Beljanica bereit für Investoren - 25 Mio. Euro für die Entwicklung eines Skizentrums 150 km entfernt von Belgrad
Um Beljanica in ein ettraktives Reiseziel für alle Skifans zu verwandeln begann die Gemeinde Žagubica mit dem Bau der Infrastruktur auf einem 12 km2 großen Grundstück, auf dem man einen touristischen Komplex im Wert von 25 Mio. Euro bauen sollte. Im Gebirge im Ostserbien, mit einer Spitze die 1.229 m erreicht, sollten Seilbahn, Skpisten und Beherbergungskapazitäten gebaut werden. Ihre Kapazitäten und Klasse hängen von künftigen Investoren ab.
- Wir haben die erste Phase der Skipiste fat zu Ende geführt. Fertig sind der detailhafte Regulierungsplan, die Vermessung sowie die Aufnahmen des Geländes, ein Teil der Fernleitung und die Straße von Žagubice bis Beljanica. Wir wollen den Raum für potenzielle Investoren gut vorbereiten - sagte Dragiša Vučković aus der Direktion für Bebauungsangelegenheiten und Entwicklung der Gemeinde Žagubica in einem Interview für das Wirtschaftsportal "eKapija".
Geplant ist der Bau von 11 Sailbahnen, 4 davon mit Sitzen, 30 km Skipisten (50 m breit) sowie 18 km Skipisten für nordische Disziplinen (6-8 m breit).
- Das Projekt sollte phasenweise realisiert werden. Die erste Phase bzw. 50% der Kapazitäten sollten bis 2010 fertig gestellt werden. Der Wert der Investition wurde auf 25 Mio. Euro geschätzt. Der größte Teil erwarten wir vom privaten Sektor. Die öffentliche Hand ist für den Bau einer Zufahrtstraße und Primärinfrastruktur zuständig und das schließt die Entsorgung von Holz und Vorbereitung der Trassen für Skipisten und Seilbahnen ein. Wir haben bisher eigene Mittel investiert, mit Hilfe des Nationalen Investitionsprogramms und Sektors für Tourismus des Ministeriums für Infrastruktur - so Vučković.
Skipisten sollte im nördlichen Sektor des Gebirges Beljanica gebaut werden, in einer unbebauten Zone, in welcher Schnee viel länger aushalten kann. Beljanica kann eine 50 cm dicke Schneedecke fast 120 Tage jedes Jahres bieten.
Gebirge Beljanica
1.000 m hohes Gebirge Beljanica trennt Gebiete Homolje und Rasina. Der höchste Gipfel ist 1339 m hoch. Karbonatgesteine bilden eine charakteristische Karstlandschaft mit vielen Höhlen. Die zentrale Hochebene ist vorwiegen unbewachsen, während die Hängen mit Buchen und Eichen bewaldet sind. In Schatten großer Bäume kann man unterschiedliche Pilze finden.
(Fluss Resava)
Es ist möglich, dass Beljanica nach weißen Felsen genannt worden ist, die über üppige, dunkelgrüne Wälder das Sonnenlicht reflektieren. Es gibt viele Wasserquellen, aber vorwiegend in niedrigeren Gegenden, sowie Hirtenhütten, aber keine Siedlungen.
Die Nähe der serbischen Hauptstadt Belgrad (nur 150 km) und der Autobahn Belgrad - Niš (20 km) gehört zu größten Vorteilen des Standortes. Das Gebiet eignet sich für eintägige Ausflüge und kurze Reisen, im Einklang mit dem hektischen Alltag der modernen Zeit.
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Gegend gehören sicher das mittelalterliche Kloster "Manasija" und die Höhle "Resavska pecina".





