Ab Juli EU-weit günstiger surfen

Quelle: Tanjug Dienstag, 01.07.2014. 15:32
Kommentare
Podeli

Ab dem 1. Juli 2014 telefonieren Sie in EU-Mitgliedsstaaten noch günstiger als bisher. Denn zum Monatsanfang treten die neuen EU-Richtlinien zum Roaming in Kraft, die die maximalen Kosten fürs Telefonieren, Surfen via Mobilfunknetz und SMS-Nachrichten mit deutscher SIM-Karte in einem ausländischen Mobilfunknetz regeln. Zukünftig kostet ein Anruf ins EU-Ausland maximal 19 Cent pro Minute, ruft jemand Sie an, kostet das sechs Cent. Eine SMS schlägt ebenfalls mit sechs Cent zu Buche, der Empfang selbiger kostet hingegen nichts. Pro versurftem Megabyte zahlen Smartphone-Nutzer maximal 20 statt bisher 45 Cent – mobiles Surfen wird also deutlich billiger. Alle Angaben sind exklusive Mehrwertsteuer; hierzulande kommen also 19 Prozent obendrauf.

Die EU hat mittlerweile die Höchstgrenze für das Roaming festgesetzt. Wer eine Summe von 59,90 Euro erreicht, bei dem muss der Provider die Datenverbindung kappen. Dann lassen sich nur noch SMS verschicken oder herkömmliche Telefonate führen. Über das Erreichen der Grenze informiert Sie Ihr Provider rechtzeitig per SMS oder Mail und bietet unter Umständen eine Erweiterung des Roaming-Puffers an. Diese Regelung gilt zwar weltweit, trotzdem gibt es Berichte von Urlaubern aus exotischen Ländern, bei denen der Kosten-Airbag nicht funktioniert hat. Die Gründe hierfür liegen nach Aussagen der Mobilfunkbetreiber in technischen Problemen bei der Übertragung der Verbrauchsdaten an den Provider. Bei welchen Ländern es zu diesen Problemen kommen kann, ist aber unklar und sollte beim jeweiligen Provider kurz vor Reiseantritt erfragt werden.

Wer das Internet auch im Urlaub intensiv nutzt, erreicht mitunter schnell die 59,90-Euro-Schallmauer, denn einige Provider verlangen gleich mehrere Euro pro übertragenem Megabyte. Der Ausweg aus dieser Kostenfalle: Prepaid-SIM-Karten eines ausländischen Providers, die eine Daten-Flatrate oder ein vorher festgelegtes Datenvolumen enthalten. So surfen Sie im Netz des Gastlandes und umgehen die Roaming-Gebühren. Der Erwerb einer Prepaid-Karte im Ausland ist seit 2011 für alle EU-Bürger möglich.

Kommentare
Ihr Kommentar
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie HIER

Für kostenfrei Probenutzung, klicken Sie HIER

Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno, uz konsultacije sa našim ekspertima.