Flughafen "Nikola Tesla" bereit für "Air Serbia" - Fluggästeanzahl in Belgrad fast genauso hoch wie in Ljubljana und Zagreb zusammen


Die Gründung der Luftfahrtgesellschaft "Air Serbia" und die wagemutige Erweiterung des Flugplans auf 12 Reiseziele sollte das Verkehr auf dem Belgrader Flughafen "Nikola Tesla" intensivieren, insbesondere im Winter, und ihn zum verkehrsreichsten Flughafen auf dem Balkan machen.
Man will alle Fluggäste aus der Umgebung in drei täglichen Zyklen sammeln und nach allen wichtigeren Städten in Südosteuropa fliegen. Der Flughäfen sei, seinem Management zufolge, bereit dafür, was der neueste Rekord von 17.000 abgefertigten Passagieren an einem Tag beweist.
"Air Serbia" wird ab dem Oktober dieses Jahres eine große Operation vom Flughafen "Nikola Tesla" starten. Der Flughafen hat in den letzten Jahren Investitionen im Wert von mehreren Mio. Euro gestartet.
"Air Serbia" sei, der Meinung vom Flughafendirektor Velimir Radosavljević zufolge, ein großer Gewinn nicht nur für den Belgrader Flughafen sondern für die Luftfahrtindustrie Serbiens.
- Eine modernisierte Flotte mit dem erfahrenen und internationalen Management, mit einem angesehenen Partner wie "Etihad Airways" und der Tradition unserer nationalen Fluggesellschaft werden sicher zu Verbesserungen in allen Sphären beitregen, vor allem wenn es um die Pünktlichkeit und Dienstleisungsqualität geht - so Radosavljević.
Aktuelle Investitionen sind völlig im Einklang mit den neuen Ansprüchen von "Air Serbia". Man erwartet mehr Effizienz und wird deshalb weitere sechs Fluggastbrücken bis Ende September erwerben. Man hat auch die Plattform des Flughafens um sogar 26.000 m2 erweitert, um größere Flugzeuge zu empfangen. Das Angebot in der Transitzone wird durch Eröffnung neuer Objekte wie "Srpska kuca" erweitert, wo man einheimische Erzeugnisse kaufen kann.
- Wir erwarten eine von der Vergangenheite befreite und marktorientierte Luftfahrtgesellschaft. Wir erwarten sehr strenge Forderungen, insbesondere wenn es um den Flughafen geht. Parellel zur Erhöhung der Dienstleistungsqualität, erwarten wir die Pünktlichkeit, wenn es um die Bezahlung unserer Dienstleistungen geht - so Radisavljević.
Die Anzahl der Passagiere auf dem Flughafen "Nikola Tesla" erreichte bereits die Ergebnisse der Flüghäfen in Ljubljana und Zagreb zusammen. Die Schließung der Fluggesellschaften "Adria Airways" und "Air Coratia" und Probleme mit ihren strategischen Partnern erleichtern die Position der "Air Serbia" und des Belgrader Flughafens.





