Solaris liefert 200 Busse an Belgrad


Der städtische Verkehrsbetrieb "GSP Beograd" unterzeichnete am Freitag (8. März 2013) einen Kaufvertrag für 200 Gelenkbusse mit dem polnischen Hersteller "Solaris".
Die Beschaffung wird mit einem Kredit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) im Wert von fast 65 Mio. Euro finanziert.
Die ersten 10 Busse sollten schon im Juni dieses Jahres zum Verkehr zugelassen werden. Restliche 190 sind im November 2013 zu liefern. Der Auftrag schließt die Lieferung von Zubehör und das Fahrer-Training ein.
Die Busse mit 45 Sitz- und 100 Stehplätzen werden von Euro-5-Dieselmotoren angetrieben, und sind mit elektronisch geregelten Brems- und Fernüberwachungssystem versehen.
Mechanische Rampen für behiderte Personen, Klimaanlagen und die Videoüberwachung gehören auch zur Ausstattung.
Der Vertrag wurde vom designierten Generaldirektor des Verkehrsbetriebs "GSP Beograd" Nebojsa Ceran und dem Mitglied des Ausschusses für Verkauf und Marketing von "Solaris", Malgrozata Olszewska im Beisein des Belgrader Bürgermeisters, Dragan Djilas, unterschrieben.
Die Stadt plane den Erwerb von weiteren 200 Bussen für den öffentlichen Verkehr, kündigte Ceran an.
Der Kaufvertrag für 200 Busse gehört zu den größten und wichtigsten Aufträge für "Solaris", weshalb er möglichst effizient zu erledigen ist, unterstrich Olszewska.
Der Belgrader Bürgermeister unterstütze den Erwerb von 200 neuen Busse, weil man, seiner Meinung nach, "nicht mehr auf die Verbesserung der Qualität des öffentlichen Verkehrs in der Hauptstadt warten kann".
- Wir erwarten die erste Lieferung von Bussen aus "Ikarbus" in den kommenden zehn Tagen, obwohl die Frist dafür noch im Dezember 2012 abgelaufen ist. Ich glabe, dass wir diese 25 Busse in eineinhalb Monaten auf den Straßen sehen werden - sagte Djulas.
Er lud dabei einheimische Hersteller "Ikarbus" aus Belgrad und FAP aus Priboj ein, sich mit Hilfe der Regierung Serbiens um den Lieferauftrag für 100 Solobusse mit Gasantrieb für den städtischen Verkehrsbetrieb zu bewerben.
Djilas empfiehl diesen Unternehmen, sich gemeinsam zu bewerben, um die Wettbewerbsfähigkeit auf dem ausländischen Markt zu verbessern.
Der Verkehrsbetrieb "GSP Beograd" befördert ca. 1,6 Mio. Passagiere täglich. Das Unternehmen betreibt 138 Buslinien im täglichen Verkehr.
Jährlich werden ca. 500 Mio. Fahrgäste befördert. Das Unternehmen verfügt über insgesamt 1.172 Fahrzeuge - 816 Busse, die durchschnittlich 10 Jahre alt sind, 131 O-Busse (5 Jahre alt im Durchschnitt) und über 225 Straßenbahnen (31 Jahre alt).
Das Programm zur Erneuerung des Fuhrparks wurde 2009 gestartet.




