Serbische Games-Branche erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 214 Millionen Euro, 22 % mehr als im Jahr 2023.

Quelle: Beta Freitag, 09.05.2025. 00:07
Kommentare
Podeli
Abbildung (FotoPixabay / 11333328)Abbildung
Die Spieleindustrie Serbiens erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 214 Millionen Euro, also 22 % mehr als im Jahr 2023. Dies geht aus einer Studie des Verbands der serbischen Games-Branche (SGA) hervor, die mit Unterstützung des PwC-Teams durchgeführt wurde.

Kristina Janković Obućina, Senior Ecosystem Manager bei SGA, die den Bericht bei der serbischen Handelskammer vorstellte, sagte, dass im vergangenen Jahr in Serbien mehr als 100 Teams und Unternehmen der Spielebranche mit rund 4.500 Fachleuten tätig waren. Sie erklärte, dass die wichtigsten Entwicklungszentren Belgrad, Novi Sad und Niš seien.

- Man schätzt, dass in diesem Jahr 130 neue Arbeitsplätze in der Games-Branche geschaffen werden, was einen Rekordtiefstand darstellt. 49 % der Beschäftigten in der Spieleindustrie sind Ausländer aus Russland, der Ukraine und Weißrussland - sagte Janković Obućina.

Sie fügte hinzu, dass etwa 78 % der Unternehmen KI (künstliche Intelligenz) hauptsächlich für die Entwicklung sowie für 2D-Kunst und -Animation, Spieledesign und Marketing verwenden.

Der Direktor der SGA, Mihajlo Jovanović-Džaril, sagte, dass zum ersten Mal in diesem Jahr negative Trends zu beobachten seien, obwohl die Einkommen und die Zahl der in der Branche tätigen Personen zunehmen.

- Wir stellen fest, dass es weniger junge, neue Firmengründungen gibt. Außerdem kämen die Einnahmen aus Unternehmen, die überwiegend im Besitz von Serben seien, viel geringer, betonte Jovanović-Džaril.

Er sagte, das Ziel bestehe darin, „dass Serbien ein aktiver Standort für große, globale Unternehmen bleibt und die Entwicklung und das Wachstum lokaler Unternehmen fördert, um die lokalen Talente, jungen und kreativen Menschen zu unterstützen, die eine Karriere in einer vielversprechenden Branche beginnen und aufbauen möchten“.


Im Jahresbericht der SGA heißt es, dass Frauen 31 % der Beschäftigten in der Spielebranche ausmachen und ein Drittel aller Teams in dieser Branche leiten. In Serbien entwickelte Spiele wurden fast 300 Millionen Mal heruntergeladen, im Jahr 2024 wurden 44 neue Spiele veröffentlicht und 84 befinden sich in der Entwicklung.

Teodora Rodić, Managerin für digitale Lösungen, Startups und Innovationen für Südosteuropa bei PwC Serbien, schätzte, dass der Einfluss inländischer Unternehmen im Vergleich zum Einfluss ausländischer Unternehmen, die auf den serbischen Markt gekommen sind, abgenommen hat.

Sie fügte hinzu, dass die serbische Games-Branche ab 2021 einen Zustrom russischer Talente erlebte und dass im Jahr 2024 russische Staatsbürger zwei Drittel der Beschäftigten in den 15 größten Unternehmen in dieser Branche ausmachten.
Kommentare
Ihr Kommentar
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie HIER

Für kostenfrei Probenutzung, klicken Sie HIER

Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno, uz konsultacije sa našim ekspertima.