Regierung bestätigte die Aufnahme eines Kredits in Höhe von 105 Millionen Euro bei der EBWE für den Bau eines Sonnenwärmekraftwerks in Novi Sad.
Quelle: eKapija
Montag, 27.01.2025.
10:50


Abbildung (FotoPixabay.com/Samuel Faber)

Die in Novi Sad zu errichtende Solarthermieanlage mit einer saisonalen Wärmespeicherkapazität von 870.000 m³, Solarkollektoren mit einer Fläche von 37.000 m² (31 MW), einer Wärmepumpe (17 MW) und E-Boilern (60 MW) ermöglicht eine jährliche Einsparung von 17.350 Tonnen CO₂ und die Produktion von etwa 243 GWh thermischer Energie.
Die Umsetzung dieses Projekts ist Teil des Aktionsplans „Grüne Städte“ der EBWE und wird die Rolle von TE-TO Novi Sad im Fernwärmesystem mit der Lieferung von bis zu 363 GWh Wärmeenergie pro Jahr weiter verbessern.
Das EBWE-Darlehen umfasst zwei Tranchen (85 Mio. EUR und 20 Mio. EUR) mit einer Rückzahlungsdauer von 15 Jahren und einer geplanten Projektfertigstellung bis Ende 2028. Projektleiter ist das Heizwerk JKP Novi Sad, mit technischer Unterstützung durch das Ministerium für Bergbau und Energie und finanzieller Koordinierung durch das Finanzministerium.
Unternehmen





Tags
Regierung Serbiens
Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung
EBWE
JKP Novosadska Toplana
Ministerium für Bergbau und Energie
Finanzministerium
Investitionsrahmen für den Westbalkan
WBIF
Aktionsplan für nachhaltige Energie und Klimaschutz
SECAP
Green Cities Window 1 Framework
Sonnenwärmekraftwerk
Kommentare
Ihr Kommentar
Die wichtigsten Nachrichten
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.
Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno,
uz konsultacije sa našim ekspertima.