Freizonen in Serbien erzielten im Jahr 2023 die besten Ergebnisse seit ihrer Gründung – Der größte Überschuss in der Freizone Pirot
Quelle: Beta
Dienstag, 26.11.2024.
12:32


Abbildung (FotoShutterstock/4045)

Den größten Überschuss gab es in der Freihandelszone Pirot. In den Freizonen waren 254 Unternehmen tätig, davon 204 inländische und 50 ausländische. 44 % der Unternehmen sind in der Produktion tätig, die übrigen Unternehmen kommen aus der Dienstleistungsbranche. Im vergangenen Jahr steigerten Unternehmen in Freizonen ihren Gesamtumsatz im Vergleich zu 2022 um über 22 % auf 7,71 Milliarden Euro, wobei die drei Freizonen erstmals einen Gesamtumsatz von über 1 Milliarde Euro erzielten.
Im Vergleich zu den ersten Jahren des Bestehens von Freizonen in Serbien fällt nun auf, dass die regionalen Unterschiede allmählich abnehmen. Im Vorjahr waren sechs Freizonen in Belgrad, Subotica, Novi Sad, Šabac, Pirot und Užice praktisch zu gleichen Teilen am Gesamtumsatz der erfolgreichsten Freizonen beteiligt. Das schwächste Ergebnis verzeichnete die FAS Freizone in Kragujevac mit einem Umsatz von 142,8 Mio. EUR, was einem Rückgang von fast 57 % im Vergleich zu 2022 entspricht. Im Jahr 2013 beteiligte sich diese Freizone mit fast 66 % am Gesamtumsatz der Freizonen in Serbien, während ihr Anteil am Umsatz im Jahr 2023 weniger als zwei Prozent betrug. Der Umsatz stieg in bis zu 11 Gewerbegebieten deutlich an, da die dort tätigen Unternehmen ihre Investitionen erhöhten, neue Produktionen aufnahmen und bestehende Produktionskapazitäten erweiterten.
Unternehmen aus China und Japan investierten im vergangenen Jahr am meisten in Freizonen in Serbien, über 57 % der Gesamtinvestitionen. Zehn Unternehmen aus China investierten insgesamt 506,7 Millionen Euro in Freizonen in ganz Serbien, fast 22 % mehr als im Jahr 2022.
Die größte Investition des vergangenen Jahres in Höhe von 357,7 Millionen Euro wurde in der Freihandelszone Zrenjanin getätigt, und es handelt sich um die Fabrik des chinesischen Unternehmens Linglong zur Herstellung von Autoreifen. Bemerkenswert ist, dass auch deutsche Unternehmen, die in Freizonen in Serbien tätig sind, ihre Investitionen deutlich erhöht haben. Sie erreichten 290,7 Millionen Euro, was 2,5-mal mehr im Vergleich zu 2022 ist.
Im vergangenen Jahr wurden in den Freizonen fünf neue Fabriken eröffnet, sodass 112 Unternehmen aus 21 Ländern und drei Kontinenten mit der Produktion beschäftigt waren. Die meisten Produzenten kommen aus Deutschland (24), gefolgt von Serbien (23) und Italien (19). Fast zwei Fünftel der Hersteller sind in Šumadija und Westserbien tätig, während 11 chinesische Produktionsunternehmen in Freizonen vom Norden bis zum Süden des Landes verteilt sind.
Einige der größten multinationalen Unternehmen, die auf der Liste der erfolgreichsten Exporteure Serbiens stehen, sind ebenfalls in Freizonen tätig. Zu den zehn größten Exporteuren im Jahr 2023 gehören somit die Nutzer von Freizonen, das deutsche Unternehmen ZF, das in der Freihandelszone Belgrad tätig ist, sowie Tigar Tyres, das zur französischen Michellin-Gruppe gehört und innerhalb der Freihandelszone Pirot tätig ist.
Unternehmen









Slobodna zona FAS d.o.o. Kragujevac

Tags
ZF Beograd
Michellin Group
Freizone Pirot
Freizone Belgrad
Freizone Novi Sad
Freizone Užice
Freizone Šabac
Freizone Subotica
FAS Freizone Kragujevac
Freizone Zrenjanin
Ergebnisse von Freizonen in Serbien
Kommentare
Ihr Kommentar
Naš izbor
Die wichtigsten Nachrichten
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.
Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno,
uz konsultacije sa našim ekspertima.