500 Millionen Euro, um das Internet in jedes Dorf in Serbien zu bringen – Rückblick 2023, Investitionen im Bereich TELEKOMMUNIKATION UND IT



Im vergangenen Jahr führte das Vermessungsamt der Republik ein neues zentrales Informationssystem für das Immobilienkataster für das Gebiet der gesamten Stadt Belgrad ein und das Webportal des Informationssystems für die Wälder Serbiens wurde in Betrieb genommen.
Wir haben erfahren, dass Wissenschafts- und Technologieparks in Čačak, Kruševac und Niš, das regionale Innovations-Start-up-Zentrum in Leskovac sowie das neue Logistikzentrum der Post in Batajnica gebaut und erweitert werden.
Auch ausländische Unternehmen kamen hinzu, so wurde das regionale Zentrum des Oracle Cloud-Unternehmens im Staatlichen Rechenzentrum in Kragujevac (DDC) eröffnet und die französische Capgemini kaufte das in Belgrad ansässige HDL Design House, das Siliziumchips entwickelt.
Das einzige Thema, das im Zusammenhang mit 2022 wiederholt wurde, ist die Geschichte des Aufbaus digitaler Netzwerke in ländlichen Gebieten Serbiens, der, wie angekündigt, eine Aufgabe im Wert von 500 Millionen Euro darstellt.
Nachfolgend präsentieren wir Ihnen eine Liste von zehn Investitionen im Bereich Telekommunikation und IT, die bei unseren Lesern das größte Interesse geweckt haben.
1. E-Rechnung in der Cloud, halbautomatisches Ausfüllen der Mehrwertsteuererklärung
Ende des Jahres hat das Finanzministerium zwei Ausschreibungen für die Modernisierung des E-Invoice-Systems bekannt gegeben, die sich auf die halbautomatische Datenerfassung zur elektronischen Mehrwertsteuererfassung und die Migration in die Cloud beziehen. Die Arbeiten werden auf insgesamt rund 1,72 Milliarden Dinar (ca. 15 Millionen Euro) geschätzt.
Der Palast der Wissenschaft wird in einem der schönsten Gebäude im Zentrum von Belgrad, an der Ecke der Straßen Kralja Milana und Knez Miloša, untergebracht.

3. Anlage zur Entwicklung und Verifizierung von Siliziumchips HDL Design House – Investitionen
Das französische Unternehmen für Unternehmens- und Technologieberatung Capgemini hat das HDL Design House aus Serbien gekauft, das sich mit dem Design und der Verifizierung von Siliziumchips beschäftigt.
Wie es in der Pressemitteilung des französischen Unternehmens heißt, ist das 2001 gegründete HDL Design House mit Hauptsitz in Belgrad der führende unabhängige Anbieter dieser Dienstleistungen in Europa. Der Preis der Transaktion wurde nicht bekannt gegeben.
4. Bau von 3.280 km Breitband-Internet in den Dörfern in 85 Gemeinden in Serbien
Das Ministerium für Information und Telekommunikation hat einen Plan zur Einführung von Hochgeschwindigkeitsinternet in mehr als 700 Dörfern bis Ende 2025 ausgearbeitet, wodurch praktisch ganz Serbien mit Breitbandinternet abgedeckt werden soll, kündigte Minister Mihailo Jovanović an. Die derzeitige Abdeckung beträgt 75 % der Landesfläche.
Im August kam man diesem Ziel einen Schritt näher, als eine Ausschreibung für Planungs- und Bauarbeiten für insgesamt 3.280 km unterirdisches optisches Netzwerk (Midmile) in ländlichen Gebieten in 85 Gemeinden Serbiens bekannt gegeben wurde. Die Arbeiten werden aus dem EBWE-Darlehen finanziert. Wie bereits angekündigt handelt es sich um eine Investition im Wert von 500 Millionen Euro.5. Webportal des Informationssystems für serbische Wälder
MapSoft hat das Webportal des Informationssystems für Wälder Serbiens – WebFIS – entworfen und implementiert, dessen Benutzer Mitarbeiter der Forstverwaltung, Akteure aus dem Forstsektor, die sich mit Entscheidungsfindung, Betriebsführung und -kontrolle befassen, sowie andere Sektoren und Institutionen im Bereich Naturschutz.

6. Start-up-Zentrum Leskovac
Im Juni gab die Stadt Leskovac eine Ausschreibung für den Bau des regionalen Innovations-Start-up-Zentrums in dieser Stadt bekannt. Der Wert der Arbeiten wurde auf 68,3 Millionen Dinar ohne Mehrwertsteuer geschätzt.
Der Bau ist innerhalb des Komplexes der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in Leskovac auf einem Grundstück mit einer Gesamtfläche von 11.472 m2 geplant.
Im März unterzeichneten die Stadt Leskovac und das Ministerium für Bau, Verkehr und Infrastruktur einen Vertrag über den Bau des regionalen Innovations-Start-up-Zentrums. Damals wurde angegeben, dass der Wert der Investition 81,9 Millionen Dinar betrug.7. Oracle Cloud Regional Center im staatlichen Rechenzentrum in Kragujevac
Das regionale Zentrum von Oracle Cloud wurde letztes Jahr im Staatlichen Rechenzentrum Kragujevac (DDC) eröffnet. Dieser globale IT-Riese richtete das erste regionale Zentrum in Südosteuropa im staatlichen Rechenzentrum in Kragujevac ein und begann mit der Bereitstellung seiner IT-Cloud-Dienste für Benutzer auf der ganzen Welt, gab das Ministerium für Information und Telekommunikation bekannt.

9. Zentrales Informationssystem für das Immobilienkataster von Belgrad
Das vergangene Jahr war auch durch die Nachricht geprägt, dass das Vermessungsamt der Republik ein neues zentrales Informationssystem für das Immobilienkataster für das Gebiet der gesamten Stadt Belgrad eingeführt hat. Wie angekündigt wurde nach mehr als 20 Jahren und zwei gescheiterten Versuchen in diesem Zeitraum die alte Software durch eine neue Plattform ersetzt, die die Zuverlässigkeit, Effizienz, Sicherheit, Transparenz und Verfügbarkeit des Registrierungs-, Übertragungs- und Eigentümerwechselprozesses sowie die Verwaltung von Immobilieninformationen erheblich verbessert.
Das serbische Katastersystem gehört mittlerweile zu den fünf besten Katastersystemen der Welt – gab das Vermessungsamt der Republik bekannt.

Wir haben Ihnen 10 Investitionen vorgestellt, die in den Bereichen Telekommunikation und IT die größte Aufmerksamkeit unserer Leser auf sich gezogen haben. Schauen Sie sich unbedingt HIER die vollständige Liste an.
Wir laden Sie ein, zu sehen, welche Investitionen das Jahr 2023 in den Bereichen VERKEHR, INDUSTRIE, VERSORGUNGSINFRASTRUKTUR UND ENERGIE, IMMOBILIEN, TOURISMUS, UNTERHALTUNG UND ERHOLUNG, EINKAUFSZENTREN, SPORT, GESUNDHEIT, LANDWIRTSCHAFT UND LEBENSMITTELINDUSTRIE geprägt haben.










