Qilin Group behauptet, alle Daten des EPS-Unternehmens gehackt zu haben – Sie drohen mit der Veröffentlichung

Quelle: Beta Freitag, 29.12.2023. 09:12
Kommentare
Podeli
Abbildung (FotoUnsplash / Arget)Abbildung
Die Informationssysteme der Elektrizitätsgesellschaft Serbiens (EPS) sind laut der Mitteilung des Unternehmens seit mehreren Tagen wegen eines „beispiellosen Hackerangriffs vom Typ Krypto“ ausgefallen. Das Portal Radio Free Europe gibt an, dass die Hackergruppe Qilin hinter dem Angriff steckt.

Dieses Portal gibt an, dass das Forum „Bezbedan Balkan“, das die digitale Sicherheit überwacht, berichtet habe, dass die Qilin-Gruppe die Verantwortung für den Angriff übernommen habe und dass sie alle Daten veröffentlichen werde, wenn EPS nicht innerhalb von 10 Tagen zu einer Einigung mit ihnen komme.

- Zusätzlich zu den blockierten Servern haben wir einen großen Teil der privaten Daten des Unternehmens gestohlen. Private Verträge, Verträge mit Partnern im In- und Ausland, Finanzdokumente, Kreditverträge, Berichte, Bilanzen, eine Vielzahl privater E-Mail-Korrespondenz – hieß es von dieser Hackergruppe.

Journalisten von Radio Free Europe (RSE) versuchten, diese Informationen bei der EPS selbst, dem serbischen Innenministerium und der Staatsanwaltschaft für High-Tech-Kriminalität zu überprüfen, erhielten jedoch keine Antworten.

Auch das Nationale Zentrum zur Prävention von Sicherheitsrisiken in IKT-Systemen (CERT) konnte der Öffentlichkeit keine Einzelheiten zu diesem Vorfall mitteilen.

RSE gibt außerdem an, dass das Forum „Bezbedan Balkan“, in dem Internet-Sicherheitsexperten zusammenkommen, die Öffentlichkeit und zuständige Institutionen seit mehr als einem Jahr vor verschiedenen Versäumnissen und Vorfällen im Zusammenhang mit dem digitalen Schutz des EPS-Systems warnt.

Im Jahr 2023 wurden auf dem Schwarzmarkt angebliche E-Mail-Konten sowie E-Mail-Korrespondenz von EPS-Mitarbeitern, Verträge, Berechnungen und Gewerkschaftsnachrichten gefunden, berichtete dieses Forum, und auch Konten von Mitarbeitern des Übertragungsnetzbetreibers Elektromreža Srbije (EMS) wurden verkauft.

Das Portal gibt außerdem an, dass die Hackergruppe Qilin bei ihren Angriffen Schadsoftware (Ransomware) einsetzt, mit der sie Daten oder Teile verschiedener Informationssysteme sperrt, anschließend deren Eigentümer erpresst und hohe Summen verlangt, um diese Daten zu „kaufen“.

Wie aus verschiedenen Online-Quellen hervorgeht, waren die Ziele der Angriffe der Gruppe am häufigsten kritische Infrastruktursysteme wie Energie, Transport, Gesundheitswesen und Telekommunikation.
Kommentare
Ihr Kommentar
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.

Sie haben Ihr Passwort vergessen? Klicken Sie HIER

Für kostenfrei Probenutzung, klicken Sie HIER

Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno, uz konsultacije sa našim ekspertima.