446 Megawattstunden Strom werden jährlich aus Solarenergie produziert (FotoGebruder Weiss)

– Die erste Photovoltaikanlage in der Logistik Osteuropas
– CO2-Einsparung von 41 Tonnen pro Jahr
– Weiterer Ausbau von Solaranlagen für Logistikterminals in Mittel- und Osteuropa geplant
Gebrüder Weiss hat einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität gemacht. Im September hat das internationale Logistikunternehmen seine erste Photovoltaik (PV)-Anlage am Standort Dobanovci nahe Belgrad in Betrieb genommen. Die Solaranlage versorgt den Logistikstandort mit grüner Energie und ermöglicht unter anderem den Einsatz von Elektrostaplern. Die Investition in erneuerbare Solarenergie reduziert den jährlichen CO2-Ausstoß der Niederlassung um 41 Tonnen. Gleichzeitig wurde am Standort die erste Station zum Laden von Elektrofahrzeugen errichtet.
– Durch die Umstellung auf Solarenergie hat sich unsere Ökobilanz deutlich verbessert. Als erster Gebrüder Weiss-Standort in Osteuropa decken wir mittlerweile den Großteil unseres Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen. Wir liefern überschüssige elektrische Energie in das lokale Stromnetz – erklärt Roland Raith, Geschäftsführer für Serbien bei Gebrüder Weiss.
Gebrüder Weiss verfügt in Serbien über insgesamt drei Niederlassungen mit 275 Mitarbeitern und bietet Logistikdienstleistungen für verschiedene Branchen, wie zum Beispiel die Automobil-, Elektronik-, Lebensmittel- und Textilindustrie.
– Unsere Kunden legen in ihren Geschäftsprozessen immer mehr Wert auf einen nachhaltigen Ressourceneinsatz, den wir unterstützen – betont Roland Raith.