Gebrüder Weiss startet erneut eine internationale Radsport-Aktion



(Gebrüder Weiss Mitarbeiter in Slowenien) Umweltschutz ist auch die Idee des diesjährigen Sportwettbewerbs: Pro 40 gefahrene Kilometer spendet Gebrüder Weiss einen Baum, der in Nicaragua gepflanzt wird. Das mittelamerikanische Land ist stark vom Klimawandel betroffen, und die Bäume, die dort gepflanzt werden, sollen vor Überschwemmungen schützen. Projektpartner ist PRIMAKLIMA, eine Non-Profit-Organisation, die sich seit mehr als 30 Jahren in Wiederaufforstungsprojekten engagiert.

- Wir sind gespannt, wie ehrgeizig die Teilnehmer dieses Mal sein werden. Die Messlatte liegt hoch, aber wir glauben an unsere Radsport-Community, von der wir hoffen, dass sie weiter wächst. Diese Aktion richtet sich an alle, die sich gerne bewegen und zu einer umweltfreundlichen Mobilität beitragen möchten. Jeder Kilometer zählt, und gemeinsam können wir viel bewegen – schließlich machen wir das als Logistikunternehmen am liebsten – sagt Frank Haas, Leiter Unternehmensmarkenstrategie und Kommunikation bei Gebrüder Weiss.
Ein Schotterrad wird an einen der 250 besten Radfahrer vergeben. Auch das Überqueren einzelner Abschnitte von 60 bis 6.000 Kilometern wird prämiert.
(Letztjähriges Aufforstungsprojekt in Togo (Westafrika): 5.000 Setzlinge wurden gepflanzt. Die Schutzzone wird irgendwann zu einem Wald heranwachsen und Arbeitsplätze schaffen) Die erste Fahrradaktion von Gebrüder Weiss wurde im September 2022 mit einer Gesamtstrecke von 249.392 Kilometern abgeschlossen. Das ursprüngliche Ziel von „nur“ einer Erdumrundung (40.075 Kilometer) übertrafen die Teilnehmer damals immer wieder und trugen mit dieser Laufleistung zur Pflanzung von 5.000 Bäumen im afrikanischen Togo bei.
(Jason Lim, Arbeiter aus Singapur) Alle Informationen zur Radfahrkampagne 2023 lesen Sie hier: www.gw-world.com/de/cycling-around-the-world.
