Haushaltsplan der Republik Serbien für 2010


Der Staat soll 2010 für Kredite im Gesamtwert von 210 Mrd. Dinar (703 Mio. US-Dollar und 1,7 Mrd. Euro) vor internationalen Kreditinstituten, Regierungen und Geschäftsbanken bürgen, sieht der Haushaltsplan der Republik Serbien für 2010 vor.
Eine Bürgschaft ist, unter anderem, für einen 100 Mio. US-Dollar schweren Kredit der Weltbank für das serbische Straßenbauunternehmen "Putevi Srbije" für die Erneuerung des Straßennetzes und für die Erhöhung der Verkehrssicherheit vorgesehen.
Die Regierung Serbiens rechnet mit einem Kredit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung im Wert von 310 Mio. Euor für die Serbische Bahn (100 Mio.), kommunale Selbstverwaltungen (10 Mio.), "Putevi Srbije" (10 Mio.), Stromanbieter "Elektroprivreda Srbije" (40 Mio. Euro) und "Srbijagas" (150 Mio.).
Aus dem gleichen Bürgschaftstopf kommt das Geld für die Bürgschaften für ein Darlehen der Europäischen Investitionsbank (EIB) im Wert von 283 Mio. Euro - für die Serbische Bahn (150 Mio.), EPS (40 Mio.), "Putevi Srbije" (73 Mio.) und "Transnafta" (20 Mio.).
Die deutsche KfW Entwicklungsbank will mit einem Kredit im Gesamtwert von 135 Mio. Euro kommunale Selbstverwaltungen in Serbien (40 Mio.), EPS und Übertragungsnetzbetreiber "Elektromreža" (70 Mio.) und "Srbijagas" (25 Mio.) unterstützen.
Der Staat soll auch für ein Darlehen der spanischen Regierung im Wert von 37 Mio. Euro sowie für ein der Bundesregierung in Höhe von 45 Mio. Euro für die Serbische Bahn bürgen.
Die kanadische Regierung soll der Kupferholding "RTB Bor" einen Kredit im Wert von 135 Mio. Euro gewähren. Die japanische Regierung ist bereit, EPS und "Transnafta" mit 200 Mio. bzw. 50 Mio. Euro zu unterstützen.
Die Serbische Bahn rechnet mit der staatlichen Bürgschaft für ein Darlehen der tschechischen Exportbank im Wert von 120 Mio. sowie für einen Kredit der Regierung der Russischen Föderation von 600 Mio. US-Dollar.
Geschäftsbanken können 2010 mit staatlichen Bürgschaften im Gesamtwert von 29 Mio. Dinar rechnen. Das Geld ist für Darlehen für kommunale Selbstverwaltungen, "Srbijagas" und "Jat Airways" bestimmt.
Der Staat will den Erwerb der neuen Ausstattung für das Automobilwerk "Fiat automobili" in Kragujevac mit einer Bürgschaft in Höhe von 100 Mio. Euro unterstützen.
Die Verschuldung des Staates im nächsten Jahr und Beträge für Bürgschaften wurden nach dem Wechselkurs von 95 Dinar für einen Euro berechnet.



















