Elf Regionalflughäfen unter den Top 200 in Europa - Belgrad ist der beste

Nach Angaben von Airports Council International (ACI) landete der Flughafen Belgrad mit 2.612.981 Passagieren, 27.879 Flugbewegungen und 8.786 Tonnen Fracht vom Januar bis Juni dieses Jahres auf dem Platz 94.
Er ist besser platziert als London City, Vilnius und Tbilisi, aber hinter Bergen, Thessaloniki und Bilbao.
Der Flughafen in Zagreb belegte mit 1.529.281 Reisenden, 19.206 Flugbewegungen und 4.069 Tonnen Fracht den 116. Platz. Es schnitt zwar besser ab als Tirana, Chisinau und Florenz, lag jedoch hinter Treviso, Breslau und Verona.
Der Flughafen Split baute seine Position unter den europäischen Flughäfen weiter aus und wurde in der ersten Jahreshälfte zum 131. verkehrsreichsten Flughafen des Kontinents.
Es folgten Dubrovnik (134.), Skopje (135.), Pristina (136.), Ljubljana (146.), Podgorica (168.), Sarajevo (173.), Tivat (175.) und Zadar (184.).
Von den europäischen Hauptstädten verzeichnete Sarajevo den geringsten Passagieraufkommen, während London, Paris, Amsterdam, Frankfurt und Madrid am stärksten frequentiert waren.
Alle elf Flughäfen im ehemaligen Jugoslawien unter den Top 200 in Europa haben einen Passagierzuwachs im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet, aber die abgefertigte Frachtmenge ist an allen von Ihnen mit der Ausnahme von Skopje zurückgegangen.
