Heizwerke in Serbien stellen auf Biomasse um, Ausschreibungsverfahren in Priboj und Mali Zvornik bald - Projekt des Ministeriums für Bergbau und Energie im Wert von 26,75 Mio. EUR



- Der Darlehensvertrag mit der Deutschen Entwicklungsbank über die erste Projektphase wurde im Juni 2018 unterzeichnet. Der Gesamtbetrag beläuft sich auf 26,75 Mio. EUR, wovon das KfW-Darlehen 20 Mio. EUR beträgt und die restlichen 6,57 Mio. EUR Spenden der KfW (2 Mio. EUR) und vom SECO (4,75 Mio. EUR) darstellen - sagte Banjac für eKapija.
Er sagte, dass das Projekt in der ersten Phase wahrscheinlich in Heizkraftwerken in Priboj, Mali Zvornik, Prijepolje, Nova Varos, Novi Pazar, Majdanpek und Bajina Basta umgesetzt werden soll.
- Derzeit werden Ausschreibungsverfahren für die Beschaffung von Ausrüstung und die Ausführung von Arbeiten in Priboj und Mali Zvornik mit einer Gesamtleistung von rund 9 MW vorbereitet. Der Baubeginn für diese beiden Heizwerke ist für 2020 geplant. In Novi Pazar, Prijepolje und Nova Varos wird derzeit die Dokumentation für den Bau neuer Biomassekraftwerke und die Anbindung an das Fernheizungssystem vorbereitet - Banjac sagt.
Die ersten öffentlichen Vergabeverfahren für dieses Projekt sind für September 2019 geplant. Laut Banjac soll der Bau von Biomasseheizwerken 2022 in Priboj und Mali Zvornik und 2023 für die anderen drei Heizwerke abgeschlossen werden Pflanzen.
Laut Banjac wurde das Projekt zur Erschließung des Biomassemarktes gerade vom UN-Programm in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bergbau und Energie verwirklicht.
- Insgesamt sechs Biogasanlagen mit Zuschüssen in Höhe von insgesamt 1,6 Mio. USD wurden direkt durch dieses Projekt unterstützt. Durch geeignete Anreize und die Realisierung dieses Projekts haben sich die Kapazitäten von Biogasanlagen in den letzten vier Jahren mehrfach erhöht. Derzeit sind bereits 17 Biogaskraftwerke mit einer Gesamtleistung von 17,5 MW als bevorzugter Erzeuger eingestuft, während 23 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 22,2 MW gebaut werden - so Banjac.
Zur Erinnerung: Das Amt für öffentliche Investitionsverwaltung hat das staatliche Projekt zur Finanzierung von Heizungsprojekten auf Biomassebasis in Städten und Gemeinden mit Mitteln aus dem Haushalt der Republik Serbien durchführt. Die Städte und Gemeinden, die an diesem Projekt teilnehmen, werden voraussichtlich 2019 und 2020 Biomasseheizwerke erhalten. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie in einem separaten Artikel.
Gemäß der Strategie zur Entwicklung der Energiewirtschaft, die 2015 verabschiedet wurde, wird das gesamte verfügbare technische Potenzial von Biomasse auf 3,4 Millionen Tonnen Öläquivalent geschätzt, während Serbien jedes Jahr rund 1,1 Millionen Tonnen für die Beheizung der Haushalte ausgibt.
- Neueste Studien, die wettbewerbsfähige Technologien berücksichtigen, die Biomasse auch für den nichtenergetischen Bedarf nutzen, sowie realistische Möglichkeiten für die Sammlung und Speicherung von Biomasse, zeigen, dass die Verwendbarkeit von Biomasse mit rund 2,1 Millionen Tonnen etwas geringer ist Öläquivalent. Zum Vergleich: Serbien gibt jährlich rund 3,2 Prozent elektrische Energie aus, davon rund 0,9 Prozent aus erneuerbaren Quellen in großen und kleinen Wasserkraftwerken, Biogasanlagen, Solar- und Windkraftanlagen - so der stellvertretende Minister.
Laut Banjac kann Biomasse auf Haushaltsebene noch effizienter genutzt werden.
- Dies wird durch eine bessere Organisation bei der Beschaffung und Lagerung von Biomasse (durch Trocknung) und eine schrittweise Einführung immer effizienterer Öfen erreicht. Damit kann eine größere Anzahl von Verbrauchern die aktuell verfügbaren Mengen an Biomasse nutzen, ohne dass sich das Volumen des Verbrauchs erhöht. Biomasse muss ständig gefördert werden, damit ihr Verbrauch steigt, und diese Energiequelle ist auch ohne Anreize wettbewerbsfähig. Biomasse statt fossiler Brennstoffe zu verwenden, sei nicht nur sauberer, sondern auch billiger.
Wie alle anderen erneuerbaren Energiequellen trägt Biomasse erheblich zur Verringerung der Umweltverschmutzung bei.
- Dies ist sicherlich der Hauptgrund für die Nutzung von Biomasse als Energiequelle. Darüber hinaus ist es sehr wichtig darauf hinzuweisen, dass die Nutzung von Biomasse neue Arbeitsplätze für alle Bildungsstufen schaffen kann. Im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energien ist Biomasse in dieser Hinsicht absolut führend. Die Importabhängigkeit ist hier am geringsten, während der Personaleinsatz im Vergleich zu allen anderen Energietechnologien am höchsten ist - so Banjac.
I. Milovanović


