Tschechische Unternehmen erwarten 2.000 Arbeitnehmer aus Serbien jährlich ab September


(Illustration)
Die Tschechische Industrie- und Handelskammer und Unternehmen erwarten ab dem 1. September die ersten Arbeitnehmer aus Serbien, denen dank einem vereinfachten Verfahren für ausländische Arbeitnehmer im Rahmen eines Programms der tschechischen Regierung und der Handelskammer Arbeitserlaubnisse erteilt wurden. Unternehmen, welche notwendige Arbeitskräfte in der Tschechischen Republik nicht finden können, wurden 2.000 Arbeitnehmer aus Serbien pro Jahr gesichert.
- Es handelt sich um qualifizierte Fachkräfte aus der Automobilindustrie. Die Handelskammer will nach ihnen in Serbien suche, was vier leichter als in der Ukraine ist - erklärte der Präsident der Handelskammer Tschechien, Vladimir Dlouhi in einem Interview für das Fernsehen.
Im Rahmen eines erleichterten Verfahrens, in dem die Ukraine, die Philippinen und die Mongolei bereit sind, können tschechische Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern, die mindestens zwei Jahren in der Produktion, im Dienstleistungsewerbe oder im öffentlichen Sektor tätig sind, mit einer Empfehlung der Agentur Cehinvest nach qualifizierten Fachkräften in Serbien suchen, und für sie eine Arbeitserlaubnis beantragen.
Unternehmen sind verpflichtet, diese Mitarbeiter für mindestens ein Jahr zu beschäftigen, unter den gleichen Bedingungen und mit dem gleichen Gehalt wie die tschechischen Angestellten einzustellen, und wenn das Unternehmen mehr als 30 Mitarbeiter benötigt, ist die Vereinbarung mit Vertretern der lokalen Selbstverwaltung über die Unterkunft für diese Arbeitnehmer notwendig.
- Wir haben diese Frage bisher mit Hilfe unserer Botschaft in Belgrad gelösut, was bis zu drei Monaten dauern könnte - sagte Roman Herden, Pressesprecher des Unternehmens Ariva, das in den letzten zwei Jahren, noch vor dem Programm der tschechischen Regierung, 30 Fahrer aus Serbien gebracht hat.
Das erleichterte Verfahren für die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmern aus gewählten Ländern hat sich als eine sehr gute Lösung für die Ukraine erwiesen. Im Rahmen dieses Programms wurden bereis rund 13.000 Fachkräfte aus diesem Land beschäftigt.
Die Erweiterung des Programms auf Serbien forderte die Industrie- und Handelskammer Tschechien noch im Vorjahr von der tschechischen Regierung, um Unternehmen, die wegen einer sehr niedrien Arbeitslosenquoten immer schwerer notwendige Fachkräfte in diesem Land finden können. Es wird geschätzt, dass sogar 194.000 von insgesamt 280.000 freie Stellen in Tschechien mit ausländischen Arbeitskräften gedeckt werden sollen.
