Export von Honig aus Serbien in den ersten fünf Monaten 2018 um 6% gestiegen - Kommerzielle Bienenhaltung auf dem Vormarsch



Der Export von Honig in den ersten fünf Monaten des Jahres 2018 war um 6% höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Insgesamt wurden 852 Tonnen Honig im Wert von 4 Mio. USD ausgeführt. Die größten Exportmärkte sind Norwegen und Italien, aber die Ausfuhren in die USA und Mazedonien haben zugleich mehrmals zugenommen.
Wie die Wirtschaftskammer Serbien mitteilte, führten die für den Export von Honig und Honigprodukten registrierten Unternehmen 2.538 Tonnen Honig im Gesamtwert von 9,8 Mio. USD im vergangenen Jahr aus, hauptsächlich nach Italien, Norwegen und Deutschland. Nach einer Schätzung des Statistischen Amtes der Republik Serbien gab es 849.000 Bienenstöcke 2017 in Serbien, um 43% mehr als 2011 und um 7% mehr als 2016.
Die Zahl der Bienenstöcke in Serbien wird voraussichtlich weiter steigen, da immer mehr Menschen in diesem Bereich aktiv werden. In diesem Jahr ist die Produktion von Akazien- und Lindenhonig besser als im letzten Jahr, aber die Produktion von Sonnenblumehonig ist aufgrund von exzessivem Regen gefallen.
Die Wirtschaftskammer weist darauf hin, dass der Honig aus Serbien von außergewöhnlicher Qualität ist, was steigende Exporte in große, anspruchsvolle Märkte bestätigen. Sie sagen auch, dass der Honig eine große Exportmöglichkeit für Serbien darstellt, da das ganze Land für die Entwicklung der Bienenzucht geeignet ist.
- Der Hauptvorteil in dieser Industrie ist nicht nur die Honigproduktion, sondern auch die Bestäubung von Pflanzen. Globale Umfragen haben bestätigt, dass Ernteerträge mit der richtigen Verwendung von Bienen bei der Bestäubung zusammen mit anderen Maßnahmen um 60 bis 100% steigen - teilte die serbische Wirtschaftskammer mit.
Die Gruppe für Imkerei und Honigproduktion ist seit eineinhalb Jahrzehnten in der Wirtschaftskammer Serbien aktiv. Sie bringt alle relevanten Akteure in diesem Sektor zusammen. Durch eine Reihe von Aktivitäten und Initiativen unterstützt die Gruppe die Entwicklung und Stärkung der lokalen Imkerei. Die Ausarbeitung des Programms für die Entwicklung der kommerziellen Bienenhaltung ist in der Gruppe im Gange, und es wurde auch vorgeschlagen, ein Institut für Bienenzucht zu gründen, da Serbien das einzige Land in der Region ist, in dem es keine gibt.