Export von Birnen aus Serbien nach Russland wieder freigegeben - Einfuhrverbot für bestimmte Lebensmittel aus der EU bis Ende 2019 verlängert



Serbische Landwirte können jetzt wieder Birnen nach Russland exportieren, sagte Landwirtschaftsminister Branislav Nedimovic gestern gegenüber Tanjug und wies darauf hin, dass die Exporte nach Russland in der vorangegangenen Periode nur gestoppt, und nicht verboten worden seien.
- Dank der Zusammenarbeit zwischen den zuständigen Kontrollbehörden Serbiens und Russlands sind alle Unsicherheiten zwischenzeitlich gelöst und der Export von Birnen kann jetzt fortgesetzt werden - sagte Nedimovic.
Russland hat das Einfuhrverbot für bestimmte Arten von Lebensmitteln aus der EU bis zum 31. Dezember 2019 verlängert, heißt es in dem vom russischen Präsidenten Vladimir Putin unterschriebenen Dekret, berichtet Tanjug unter Berufung auf Reuters.
Die Agentur erinnert daran, dass die russische Regierung im Jahr 2014 Einfuhren von frischen Lebensmitteln aus der Europäischen Union verboten hat, weil die westlichen Staaten Sanktionen gegen Russland wegen der Annexion von Krim und der Unterstützung von Separatisten in der Ostukraine verhängt haben.
Russland hat auch das Importverbot für Äpfel von Bosnien-Herzegowina aufgehoben. Wie der bosnisch-herzegowinische Minister für Außenhandel und Wirtschaftsbeziehungen Mirko Sarovic, mitteilte, werden Russen Bosnien-Herzegowina in der nächsten Zeit besuchen, um sich über die Mengen zu informieren, die dieses Land nach Russland exportieren will, berichtet Klix.

