IWF lässt Prognosen zum BIP-Wachstum Serbiens unverändert - Anstieg um 3% 2017, um 3,5% 2018



Der Fonds rechnet für 2017 und 2018 weiterhin mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Serbiens von 3 und 3,5 Prozent, heißt es im Bericht, der am Vorabend einer gemeinsamen Tagung von IWF und Weltbank in Washington.
IWF-Experten prognostizieren eine Teuerungsrate von 3,4% in diesem und von 3% im nächsten Jahr in Serbien. Erwartet wird auch eine Leistungsbilanz von -4% in diesem, und von -3% im nächsten Jahr.
Die Arbeitslosenquote in Serbien sollte 2017, diesem Bericht zufolge, nicht über 16% steigen, und könnte im nächsten Jahr auf 15,6% fallen.
Wie der IWF im Rahmen einer Aktualisierung seines Weltwirtschaftsausblick von Oktober 2016 mitteilte, rechnet er für 2017 und 2018 weiterhin mit einem Anstieg des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 3,4 und 3,6 Prozent. Im Jahr 2016 dürfte die Weltwirtschaft laut IWF um 3,1 Prozent gewachsen sein.
"Unsere frühere Prognose, dass sich das Weltwirtschaftswachstum 2017 und 2018 erholen wird, erscheint zunehmend plausibel", kommentierte Chefvolkswirt Maurice Obstfeld die Zahlen.