Deutscher Fleischriese demnächst in Serbien - Tönnies will Schlachthof und 10 Schweinefarmen eröffnen



Ein Vertrag mit Tönnies wird für den Juni vorbereitet, in Hinblick darauf, dass Serbien noch immer sehr viel zu tun hat, insbesondere wenn es um die Ausbildung der notwendigen Arbeitskräfte und die Suche nach potenziellen Zulieferern geht, so Vučić.
Herr Tönnies gab bekannt, dass sein Team bereits an Projekten für 10 Schweinefarmen in Serbien arbeite, und unterstrich, dass seine Ankunft keine Gefahr für die inländische Produktion darstelle. Ganz im Gegenteil, sagte er, er möchte mit bestehenden Herstellern zusammenarbeiten.
Es handele sich um die sogenannte "vertikale Integration" bzw. um Unternehmen, das den Getreideanbau, die Produktin von Futter, Schweinefarmen und Schlachthof umfassen sollte.
- "Tönnies" ist das größte Schlacht- und Fleischunternehmen europaweit. Er will in einigen Jahren insgesamt 4 Mio. Schweine in Serbien entweder selbst produzieren oder von unseren Landwirten kaufen - erklärte Vučić.
In Serbien werden derzeit 2,8 Mio. Schweine jährlich geschlachtet, sagte er und fügte hinzu, dass der Viehbestand in Serbien 2010/2011 auf das Niveau aus dem Jahre 1919 gefallen ist.
- Die geplante Produktion von vier Millionen stellt eine enormen Erhöhungfür Serbien und ist von großer Bedeutung für unsere Landwirschaft. Wir haben die definitive Entscheidung von "Tönnies" gehört. Sie sind bereit für Investitionen in unserem Land und wollen hier langfristig bleiben - unterstrich der serbische Premier.
Die Regierung Serbiens und "Tönnies" unterzeichneten im April 2015 ein Verständnismemorandum.
Das Memorandum wurde vom Wirtschaftsminsiter Željko Sertić und dem Vertreter von "Tönnies" Daniel Nottebrock unterschrieben.
"Tönnies" ist einer der europaweit größten Schweineproduzenten, der jährlich rund 17 Mio. Mastschweine und fast 400.000 Rinder züchtet. Das Unternehmen macht Jahresumsätze über 5 Mrd. Euro.
