NASA zeigt den Mars interaktiv in 3D

Mars Trek zeigt den Planeten als 3D-Ansicht sowie in drei 2D-Ansichten: einer geraden, die sich am Äquator orientiert und an den Polen stark verzerrt ist, sowie zwei Pol-zentrierten. Navigiert wird durch einen Linksklick und das Ziehen der Maus, gezoomt wird mit dem Mausrad.
Der Nutzer hat die Möglichkeit, verschiedene Layer einzublenden: Er kann sich beispielsweise eine Strecke in die Karte einzeichnen und sich deren Länge oder das Höhenprofil anzeigen lassen. Die Karte bietet zudem die Möglichkeit, sich Infrarot-Ansichten oder die Position der Marssonden wie etwa des Mars Reconaissance Orbiter (MRO) anzeigen zu lassen.
Als Lesezeichen sind schließlich die Landepunkte von fünf Mars-Missionen der Nasa hinterlegt, darunter auch die der Rover Spirit, Opportunity und Curiosity. Bei den Rovern werden zudem ihr aktuelle Standort und ihre Route sowie besondere interessante Punkte auf der Strecke angezeigt.
Google hatte in seine interaktive Karte Google Earth den Mars schon 2009 aufgenommen. Die Marskarte der Nasa bietet aber mehr Zusatzinformationen und ist von der Qualität her besser. Das mag daran liegen, dass das Kartenmaterial aus einer Datenquelle stammt.
