(NOMINATION FÜR AUREA 2015): Frauenzentrum Užice - Recyclingzentrum für Alttextilien


Das Frauenzentrum in Užice entwickelte ein innovatives Modell für dieEntsorgung von Textilabfällen, das alle Phasen einschließt: die Sammlung und Sortierung von Altkleidern und Textilabfällen, ihre Aufbereitung und Vermarktung. Textilabfälle, die nirgendwo in Serbien recycelt werden und sich mit4-6% an gesamten Siedlungsabfällen beteiligen, werden auf diese Weise wiederverwertet. DasHauptziel des Projekts ist die Gründung eines Recyclingzentrums für Alttextilienin Form eines sozialen Unternehmens, in dem man vor allem sozial benachteiligte Frauen einstellen würde. Dieses Zentrum kann später als Vorbild für andereOrtschaften in Serbien und überall in der Region dienen.
Seit 2010 bis heute wurden infrastrukturelle und technische Voraussetzungenfür die primäre Sammlung und Sortierung von Textilabfällen (die erste Phase)geschaffen, sowie für die Herstellung von Galanteriewaren aus recyceltenTextilien. Diese Produkte sollten im Juli (die zweite Phase) auf den Marktgebracht werden. In der folgenden Zeitwird man das Hauptgewicht auf die Abrundung des Konzepts und die Schaffung derBedingungen für die Herstellung von recycelten Textilfastern ausSiedlungsabfällen für die Vliesstoffindustrie legen.Solche Produkte finden Anwendung in der Bauwirtschaft, Schuh-, Automobil- undMöbelindustrie. Solche Rohstoffe müssen derzeit eingeführt werden.
In der Region und Europa gibt es bereits verschiedene Recyclingmodelle für Alttextilien,aber das Modell des Frauenzentrums Užice ist einzigartig und völlig im Einklang mit den besonderen Eigenschaften derTextilabfällen.
Durch Textilrecycling trägt man zum Schutz der Naturressourcen bei, insbesondere inHinsicht auf die agressiven Produktionsverfahren in der Textilindustrie, die sich durch hohe Abgass- und Abwasseremission kennzeichnen.
32 Mitarbeiter sollten Beschäftitung in dieser Produktionsanlage finden.
INNOVATION
Das Frauenzentrum Užice bot ein innovatives, wirtschaftlich nachhaltigesModel – die vollständige Entsorgung von Alttextilien auf eine umweltfreundlicheWeise, gestaltet im Einklang mit den technischen Eigenschaften derTextilabfälle.
Potenziale der Textirecycling wurden bisher nie in Serbien genutzt, obwohlsich Alttextilien mit 4-6% der gesamten Siedlungsabfälle beteiligen. Die Art,wie Deponien solche Abfälle sammeln, führt zur Verunreinigung von Alttextilien,was ihre Wiederverwertung unmöglich macht. Sie werden deshalb in besonderenAnlagen verbrannt. Es handelt sich aber um Rohstoffe mit dem großenRecycling-Potenzial, die auf diese Weise verschwendet werden.
Das Recyclingzentrum des Frauenzentrums Užice ist als ein abgerundetesModell für die Entsorgung von Alttextilien konzipiert. Es umfasst das ganzeVerfahren, von der Sammlung und primären Klassifizierung, über das Recyclingbis Vermarktung von neuen Produkten aus recycelten Materialien. GesammelteAlttextilien werden in 3 Gruppen geteilt: Textilien, die noch immer verwendbarsind, werden gespendet; leicht beschädigte Alttextilien werden als Rohstoffefür die Herstellung von verschiedenen textilen Erzeugnissen verwandt und zurdritten Kategorie gehören Textilien, die ihre Eigenschaften völlig verlorenhaben und für die Herstellung von recycelten Fasern genutzt werden.
In der Region und europaweit gibt es verschiedene Recyclingmodelle fürAlttextilien, aber nirgendwo ein so abgerundetes Verfahren im Einklang mit dentechnischen Eigenschaften von Alttextilien wie das Frauenzentrum Užiceentwickelt hat. Besonders innovativ ist der Eintritt in die Vliesstoffindustrie,Sektor, der sich schnell entwickelt, wo Innovationen sehr wichtig sind.Recycelte Faser werden derzeit nirgendwo in Serbien erzeugt. Fasern, die inSerbien und in Europa verwandt werden, stammen aus Industrieanlagen. RecycelteFasern werden zum ersten Mal in Užice aus Siedlungsabfällen gewonnen.
Die erste Phase des Projekts wurde noch 2010 realisiert. DasPrivatunternehmen "MPP Jedinstvo" mit Sitz in Sevojno stellte demZentrum 100 m2 in der ehemaligen Stofffabrik "Cveta Dabić" zurVerfügung. Man hat sofort eine Sammelstelle gebildet, die bis heute tätig ist.
Die zweite Phase des Projekts wurde zum größten Teil im Laufe 2014 imRahmen eines IPA-Programms der grenzüberschreitenden ZusammenarbeitSerbien-Montenegro realisiert, gemeinsam mit der Filiale des Arbeitsamtes derRepublik Serbien in Užice, der Regionalen Entwicklungsagentur Zlatibor,SOS-Telefon für die Unterstützung von Kindern und Frauen, die von Gewaltbetroffen sind, in Nikšić und des Arbeitsamtes in Nikšić.
In dieser Phase wurden infrastrukturelle Bedingungen für eine kleineProduktionsanlage, in dem man verschiedene Produket aus recycelten Textilabfällenfertigt. Zusätzliche 200 m2, die ein Privatunternehmen zur Verfügung stellte,wurden zu diesen Zwecken adaptiert. Man hat 7 Nähmaschinen erworben und dieWerkstatt mit den entsprechenden Möbeln ausgestattet. 20 sozial benachteiligteFrauen wurden ausgebildet und 10 erfolgreichste sollten hier eingestelltwerden. Man hat 2 Container für die Sammlung von Altkleidern erworben, undIPSOS hat eine Analyse des Marktes für Produkte aus recycelten Textilien inSerbien und Montenegro durchgeführt.
Mit der Vermarktung von Produkten wird man erst im Juli dieses Jahres beginnen, weil im Rahmen des Instruments derHeranführungshilfe der EU (IPA) nur nicht profitable Projekte unterstütztwerden. Das Zentrum wird restliche Zeit für die Analyse des Marktes und derZielgruppen nutzen.
Man hat einen Geschäftsplan für die Herstellung von recycelten Fasernerstellt. Die drittte Phase umfasst die infrastrukturelle Ausstattung, denErwerb von zusätzlichen Containern, die Adaptierung des Gewerberaums, dieBeschaffung von Kraftfahrzeugen und einer Recyclinganlage, die aus 3 Maschinenbesteht.
Das Frauenzentrum Užice wurde für die Idee des Recyclingzentrums mit demersten Preis des NationalenInnovationswettbewerbs – Profis 2014 ausgezeichnet. Als Sieger imNationalwettbewerb stellten sie sich auf dem Internationalen Wettbewerb fürinnovative Ideen im Dezember 2014 in Budapest vor.
GESELLSCHAFTLICHER NUTZEN

Die Wiederverwertung von Alttextilien ist ein wichtiger Beitrag zurErhaltung der natürlichen Ressourcen, insbesondere in Hinsicht darauf, wieagressiv und umweltgefährlich die meisten Produktinsverfahren und Technologienin der Textilindustrie sind. Durch Wiederverwendung von ½ kg Altkleider kannman 26 kg CO2 einsparen. Für das Recycling von Textilien braucht man 15-malweniger Energie als für ihre Verbrennung. Es wird geschätzt, dass sich 30% derTextilabfälle sich ohne zusätzliche Verarbeitung erneut verwenden lassen.
Das Projekt des Frauenzentrums Užice hat großes Interesse der Bürgergeweckt. Sie haben dadurch zur Entwicklung des Konzepts der primärenKlassifizierung von Abfällen beigetragen. Dieses Modell lässt sich überallimplementeieren und es hat bereits großes Interesse sowie in anderen Kommunenin Serbien als auch in der Region geweckt.
Seit 2010 wurde ein Netz von Sammelstellen gebildet, an dem Bürger,Institutionen und Schulen teilnehmen. Es wurden mehr als 18.500 Kleidungsstückegespendet und man hat 60 t Alttextilien für das Recycling gesammelt. DasFrauenzentrum versorgt 280 sozialbedürftige Familien mit der Bekleidung undHaushaltstextilien.
Das Recyclingzentrum für Alttextilien sollte als Sozialunternehmenfunktionieren. Absoluten Vorrang bei der Einstellung sollten sozialbenachteiligte Frauen haben. In diesem Sommer sollten die ersten 10 Frauenbeschäftigt werden. Auf diese Weise will man zur Verbesserung derWirtschaftslage der sozialbedürftigen Gruppen beitragen. In der dritten Phase,in der man die Herstellung von recycelten Fasern aufnehmen wird, solltenweitere 22 Arbeiten beschäftigt werden.
Durch Recycling von Alttextilien und Herstellung von recycelten Fasernwerden Bedingungen für die Entwicklung einer breiten Palette der Produkte aus recyceltem Textil geschaffen.Dem Markt werden dadurch sozial verantwortliche Produkte, und Unternehmen dieMöglichkeit des sozial verantwortlichen Handelnsgeboten.
FINANZIELLES POTENZIAL

Eine von IPSOS durchgeführte Marktanlayse erwies,dass es kein ausreichendes Angebot von Produkten aus recycelten Textilien aufdem Markt gibt. Man hat zugleich das entsprechende Sortiment für Serbien unddie Region definiert.
Die Analysen zeigen, dass Galanteriewaren die besten Chance auf dem Markthaben. Neue Produkte werden sich durch innovatives Design und Einzigartigkeitkennzeichen. Zwei Zielgruppen wurden erkannt: Endverbraucher, die neu designteGalateriewaren wie Taschen, Accessoires, Lapttoptaschen, Kosmetikkoffer, Etuis für Handys kaufen würden,und Institutionen, denen gesellschaftlich verantwortliche Produkte gebotenwerden sollen. Man würde verschiedene Werbematerialien für diese zwei Gruppen herstellen.
Galanteriewaren aus recycelten Textilien sollten im Internet verkauftwerden und man wird die Zusammenarbeit mit dem städtischen Kulturzentrum undnoch einigen Geschäfte aufnehmen.
Es wurde auch ein Geschäftsplan für die Herstellung von recycelten Fasernerstellt. Es handelt sich um sehr wichtige Rohstoffe für die Vliessstoffindustrie,die bisher nirgendwo in Serbien und der Region hergestellt wurden. Vlies-Bauteilewerden für die Schäll- und Wärmedämmung in der Bauwirtschaft sowie alsFüllstoffe in der Automobil-, Möbel- und Schuhindustrie verwandt.
"MPP Jedinstvo" wird zusätzliche 500 m2 für die Aufnahme derProduktion zur Verfügung stellen. Für den Erwerb der notwendigen Ausstattungwerden 180.000 EUR benötigt und das Frauenzentrum sucht nach Spendern.
Wenn das Recyclingzentrum für Alttextilien des Frauenzentrums Užice Ihr Favorit für die Investition des Jahres ist, geben Sie Ihre Stimme auf der offiziellen Webseite der Preisvergabe "Aurea" ab.



