Eiffelturm wird zur Ikone der Öko-Energie



Das Wahrzeichen von Paris erzeugt jetzt auch Strom aus Windkraft. Oberhalb der zweiten Etage des weltweit bekannten Eiffelturms wurden in einer Höhe von 127 Metern zwei Windkraftanlagen mit vertikaler Achse installiert.
Nach Angaben der Betreibergesellschaft des Eiffelturms vom Donnerstag sollen damit jährlich rund 10 000 Kilowattstunden Strom produziert werden. Dies reiche aus, um die aufwendig umgebaute erste Etage des mehr als 10 000 Tonnen schweren Stahlkolosses zu versorgen.
Pro Jahr braucht der 324 Meter hohe Touristenmagnet, der im vergangenen Jahr knapp 7,1 Millionen Menschen anlockte, etwa 6,7 Gigawatt Strom. Bereits seit Beginn des Jahres bezieht der Eiffelturm ausschließlich Strom aus erneuerbarer Energie.